Soziale Moderation und Konfliktlösung als Stadtkompetenz
Als der neue Spielplatz Lärmdebatten auslöste, moderierte Aylin eine Runde mit klaren Regeln, Ich‑Botschaften und Visualisierungen. Das Ergebnis waren Ruhezeiten, alternative Spielflächen und ein Pflegeplan. Technik half, aber Haltung war entscheidend.
Soziale Moderation und Konfliktlösung als Stadtkompetenz
Mehrsprachige Gastgeberinnen übersetzten nicht nur Worte, sondern Kontexte. Diese seltene Fähigkeit verhinderte Missverständnisse und öffnete Räume für Mitsprache. Damit aus Betroffenen Beteiligte werden, braucht es diese empathische Kompetenz im Alltag.