Talente als Motor der Stadt
Mit Nachbarschaftskarten, offenen Sprechstunden und kleinen Talent-Porträts machen wir Fähigkeiten sichtbar, die sonst im Alltag untergehen. Eine pensionierte Statistikerin, ein junger Holzwerker oder eine sprachgewandte Schülerin: Gemeinsam ergeben sie ein Puzzle, das die Stadt beweglicher und klüger macht.
Talente als Motor der Stadt
Aus Hobbys werden Taten, wenn wir passende Räume und klare Aufgaben anbieten. Ein Keramiker gestaltet Regenwasserschalen für Baumscheiben, eine Fotografin dokumentiert Barrieren im Viertel, ein Koch organisiert Resteküchenabende. So wächst aus persönlicher Leidenschaft öffentlicher Nutzen.